Narratives Spieledesign für jede Zielgruppe

Lokalisierung als Triebfeder für internationalen Erfolg von Spielen


Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie an epische Geschichten denken?

In westlichen Kulturen ist es vielleicht ein Name. Odysseus. Don Quixote. Harry Potter. Seit vielen Jahrhunderten steht die Idee des Helden im Mittelpunkt westlicher Kultur: einer Hauptfigur, die sich auf eine Reise begibt, kämpft, Fähigkeiten erwirbt, fliehen muss und liebt – und dabei gleichzeitig eine innere Wandlung vollzieht. Die äußeren Handlungen bringen die Geschichte voran, aber es sind die inneren Komponenten – die Identitätsfindung der Hauptfigur –, um die es eigentlich geht.

Erfahren Sie mehr über narratives Spieledesign.

Angenommen, Sie möchten ein narratives Spieledesign entwickeln, das auf diesem zentralen Konzept der Selbstfindung basiert. Dieses Genre dürfte in westlichen Kulturen äußerst beliebt sein. Aber wie wird Ihr Spielekonzept beispielsweise in China ankommen, wo die kulturelle Einheit einen höheren Stellenwert einnimmt als die individuelle Persönlichkeitsentwicklung? Wie können Sie eine erfolgreiche interaktive Story für eine Kultur entwickeln, in der es eine untergeordnete Rolle spielt, was das Individuum möchte?

„Diese Frage stellen Sie sich normalerweise als Erstes, wenn Sie eine Story evaluieren“, so Kendall Davis, Senior Narrative Designer bei Lionbridge Game Services (LGS). „In kultureller Hinsicht ist das eine wirklich interessante Frage. Der Fokus auf dem Streben einzelner Charaktere hilft uns, uns mit Figuren zu identifizieren. Diese Art von Erfahrung hat aber nicht in allen Kulturen den gleichen Stellenwert. Dies stellt Entwickler narrativer Spiele und Videospielhersteller vor ein spannendes Problem.“

Als Mitglied des Teams LGS Narrative Design löst Davis solche Probleme für Kunden aus dem Bereich interaktiver Medien. Deren Ziel ist es, ihre Spiele auch in anderen Kulturen zu einer Erfolgsgeschichte zu machen.

Narratives Spieledesign für globale Zielgruppen

Bei der Spieleentwicklung definiert das narrative Spieledesign die Story und zentrale emotionale Elemente des Spiels, darunter Motiv, Handlung, Figur und Dialog. Die globale Adaption von narrativem Design stellt sicher, dass die emotionalen Kernelemente einer Geschichte und einer Figur bei allen Spielern auf der ganzen Welt gut ankommen.

Wenn ein Videospiel eines Spielestudios in einer Region erfolgreich ist, ermittelt LGS Narrative Design, welche Anpassungen vorgenommen werden müssen, damit es auch in anderen Märkten Erfolg hat. Wichtig dabei ist, dass der Kern der ursprünglichen Story nicht verloren geht.

„Wir sprechen mit den Spieleentwicklern und versuchen herauszufinden, welche Aspekte der narrativen Story erfolgreich waren“, so Davis. „Im interaktiven Storytelling gibt es immer ein Motiv, das kulturelle Grenzen überwinden kann. Unsere Aufgabe ist es, dieses Motiv zu finden. Wenn wir die Einzigartigkeit von Dialog und Gameplay des Kunden verstanden haben, sorgen wir dafür, dass diese Elemente Spieler in allen Regionen begeistern können.“

Die Kunst und Wissenschaft des Storytellings

Übersetzung und die Lokalisierung von Spielen sind Kunst und Wissenschaft zugleich. „Über Storytelling als Kunstform ist nur wenig bekannt“, erklärt Davis. „Was macht gute Storys so erfolgreich? Natürlich die Elemente, die der Autor verwendet. Wenn Sie solche Storys analysieren, können Sie die Ergebnisse auf andere Projekte übertragen. Aber kopieren Sie diese Elemente nicht einfach! Sie müssen hinter die Fassade blicken und verstehen, warum diese Elemente zum Erfolg führen."

Bei Lionbridge bündeln wir unsere Kenntnisse der Globalisierung in einem breiten Spektrum an Hilfestellungen für unsere Kunden der Video- und Handyspielebranche. Bei LGS profitieren Spieleentwickler sowohl von technischer Expertise als auch von unserem unermüdlichen Einsatz dafür, Spieler über geografische und kulturelle Grenzen hinaus für Storys zu begeistern. Und es gibt noch etwas, das alle bei LGS eint: die Begeisterung und Wertschätzung für interaktives Writing.

„Ich würde diese Arbeit auch ohne Bezahlung machen“, so Davis. „Ich liebe es, Geschichten zu erzählen, ich liebe kreatives Schreiben und ich liebe Videospiele. Narratives Spieledesign ist wirklich spannend.“

Weitere Informationen zum narrativen Spieledesign und die vollständige Angebotspalette finden Sie unter Lionbridge Game Services.


linkedin sharing button
#interactive #narrativegamedesign #storyteller #videogames #writing

 

  • #blog_posts
  • #game-services
AUTHOR
Lionbridge Games