Effektives Marketing für Indie-Spiele

Ein großes Publikum mit kleinem Budget erreichen


Die Marketingkosten für AA- und AAA-Games können Hunderte Millionen oder sogar Milliarden Dollar verschlingen.

Wenn Sie also ein Indie-Spieleentwickler mit knappen Budget sind … Was zum Geier sollen Sie dann machen?

Game-Marketing ist schwierig und wirkt als Indie-Entwickler mit begrenztem Budget schnell nahezu unmöglich. Dieses Gefühl ist nicht ganz unbegründet, denn egal, wie man es auch dreht und wendet – mit wenig Geld ist Marketing für Indie-Spiele sehr knifflig. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Beim Vermarkten von Indie-Spielen greifen dieselben Grundprinzipien wie beim AA- und AAA-Marketing. Tatsächlich sind diese Konzepte sogar noch wichtiger, wenn die Ressourcen begrenzt sind.

Lex Parisi, Director of Marketing von Lionbridge Games, erklärt, wie sich die Grundlagen des Videospiel-Marketings auf eine erfolgreiche Strategie zum Promoten von Indie-Spielen ummünzen lassen.

Der Blick auf das große Ganze

Wie bei jeder Art von Marketing gelten auch hier die goldenen Regeln des Wer, Was, Wann, Wo und Wie (man seine Zielgruppe anspricht). „Wenn die Ressourcen begrenzt sind, ist eine strategische Herangehensweise das A und O“, sagt Parisi. „Definieren Sie Ihre Zielgruppe, veröffentlichen Sie Ihre Inhalte mit dem richtigen Timing, um gesehen zu werden, und werben Sie über die richtigen Kanäle."

Folgende Frage können Sie sich stellen:

  • Für wen ist Ihr Spiel?
  • Was mag die Zielgruppe?
  • Wo hält sie sich auf?
  • Wie wird sie gern angesprochen?
  • Welche existierenden Communitys und Affinitätsgruppen kann ich nutzen?
  • Fällt mein Veröffentlichungsdatum auf den Release eines größeren Spiels?
  • Wann hat meine Zielgruppe am ehesten Freizeit und verfügbares Einkommen?

Ab in die sozialen Medien

Im Marketing bezeichnet der Begriff „organisch“ Strategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing und Content-Erstellung, die nicht auf bezahlte Werbung zurückgreifen. Für Indie-Spieleentwickler, die ihr Spiel vermarkten wollen, bilden Reichweite auf den sozialen Medien und Engagement der Community die wirkungsvollste Form des organischen Marketings.

Angefangen bei Unterhaltungen auf Reddit und Discord bis hin zum Streamen von Inhalten oder Verfassen von Entwickler-Updates können direkte Interaktionen mit Spielerinnen und Spielern schon vor der Veröffentlichung Ihres Spiels einen gewaltigen Einfluss auf die vorherrschende Meinung haben. Greifen Sie auf Materialien zurück, die Sie wahrscheinlich schon haben – egal ob Skizzen, Illustrationen, Testaufnahmen oder Demo-Gameplay. Alles, was den Gamerinnen und Gamern Einblicke in Ihr Spiel gewährt und Lust auf mehr macht, ist geeignet.

„Vergessen Sie nicht, dass ‚kostenlos‘ nicht unbedingt ‚schlecht‘ bedeutet. Da draußen warten viele effektive, kostengünstige Werkzeuge und Strategien. Sie müssen Sie nur finden und etwas Zeit investieren.“

Schöpfen Sie Ihre Plattformen voll aus

Sehen Sie sich genau an, wo Sie Ihr Indie-Spiel veröffentlichen wollen – auf Steam, Itch.io, im Epic Store, auf Konsolen oder auf Mobilgeräten –, und nehmen Sie die zugehörigen Marketing-Tools unter die Lupe. „Viele AAA- und Indie-Entwickler übersehen diese wertvollen Ressourcen“, sagt Parisi. „Sie sind da, um auch benutzt zu werden, also machen Sie das!“

Steam ist das beste Beispiel. Im Reiter „Marketing und Vertrieb“ finden Sie Kooperationsmöglichkeiten, Presse-Events und Angebotszeiträume, die teilweise extra auf Indie-Entwickler ausgerichtet sind. Wenn Sie Ihre Spiele promoten möchten, dann können Sie mit diesen Infos den Zeitplan zur Veröffentlichung Ihres Spiels nach Steams Events ausrichten und durch sie richtig Schwung gewinnen.

Vergessen Sie dabei aber nicht, zu optimieren! Sehen Sie sich an, wo der Traffic der jeweiligen Plattform herkommt, wie die Click-Through-Rates aussehen und welche Zielgruppe sich dort aufhält. Nutzen Sie diese Daten, um Ihren Stil anzupassen und unerwartete Märkte für Ihr Spiel zu erschließen. Daten der Analyse-Tools können richtungsweisende Erkenntnisse bereithalten, also werfen Sie so oft wie möglich einen Blick darauf.

Gaming-News im Fokus

Von kleinen Blogs bis hin zu den Riesen der Branche – jedes Portal für Gaming-Neuigkeiten kann Ihnen helfen, eine größere Zielgruppe zu erreichen. Und entgegen der landläufigen Meinung brauchen Sie keine beeindruckenden Referenzen oder Vitamin B, damit man über Sie schreibt – die meisten Seiten nehmen Games auch ohne den Weg über eine PR-Firma an. Suchen Sie einfach Journalistinnen und Journalisten, die Indie-Spiele oder Ihr Genre abdecken oder deren Inhalte Ihnen gefallen.

Dann müssen Sie Ihr Spiel vermarkten. Heben Sie hervor, was es so einzigartig macht. Senden Sie Screenshots, Trailer und Links zu Demos oder Early-Access-Versionen. „Denken Sie immer daran, worum es geht: ums Verkaufen. Überzeugen Sie die News-Seite, warum ihre Leserschaft an Ihrem Spiel interessiert sein sollte. Dann wird vielleicht auch über Sie berichtet oder Ihr Spiel getestet.“

Kleine, aber feine Veranstaltungen/span>

Riesige Messestände oder Sponsoren sind zu teuer? Überhaupt kein Problem. Viele Veranstaltungen bieten Bereiche für Indie-Entwickler, geteilte Stände oder Sponsorings mit kleinen Extras wie Namensschilder der jeweiligen Veranstaltung, Zugang zu den Presselisten und sogar in die Veranstaltung integriertes Marketing. Sie können nach Veranstaltungen suchen, die sich speziell an kleinere Studios richten (bspw. Indie Megabooth oder Day of the Devs) oder sich mit anderen Indie-Spieleentwicklern zusammentun, um größere Events zu besuchen und sich die Kosten zu teilen.

Scheuen Sie sich nicht, mit Ihrer „Konkurrenz“ zusammenzuarbeiten. Dabei können am Ende alle profitieren.

Kooperieren Sie mit Streamern und Influencern

Partnerschaften mit Influencerinnen und Influencern können Ihre Botschaft weit tragen – und je nachdem, mit wem Sie zusammenarbeiten, müssen Sie dafür nicht das Sparschwein auf den Kopf hauen. Mikro-Influencerinnen und -Influencer sind von erheblichem Wert, denn Ihre Anhängerschaft ist zwar klein, aber sehr involviert. „Kleinere Influencerinnen und Influencer haben weniger Reichweite, aber mehr Einfluss. Ihre Anhängerschaft ist enger mit ihnen verbunden und hat oft sehr großes Vertrauen in ihre Meinungen.“

Wenn Sie mit Influencerinnen und Influencern zusammenarbeiten, dann versuchen Sie, Beziehungen zu knüpfen. Schicken Sie nicht einfach Links und gut. Führen Sie Gespräche, teilen Sie ihre Inhalte und unterstützen Sie im Gegenzug auch ihre Arbeit.

Muten Sie sich nicht zu viel zu

Muten Sie sich nicht zu viel zu. Im Ernst. Nicht jeder hat die Bandbreite oder das Budget, um eine Website, vier Social-Media-Kanäle, einen Blog, eine Store-Seite und ein Event-Sponsoring neben der sowieso schon hohen Verantwortung als Indie-Entwickler zu pflegen. Wenn es zu viel ist, dann machen Sie es sich leichter.

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Store-Seite. Plattformen wie Steam, Itch.io oder Epic Games wurden entwickelt, um Games zu verkaufen. Posten Sie dort Updates, Entwicklerblogs und Trailer, um potenzielle Spielerinnen und Spieler zum Kauf zu bewegen.
  • Entscheiden Sie sich für eine Plattform. Wählen Sie den Kanal, der zum Erreichen Ihrer Zielgruppe am sinnvollsten ist (Discord, Substack, Patreon etc.), und bleiben Sie dabei.
  • Bleiben Sie am Ball. Regelmäßige Updates halten Ihre Zielgruppe interessiert, erzeugen Hype und erfreuen den allmächtigen Algorithmus.

Unterm Strich bleibt es eine schwierige Aufgabe, aber Marketing für Indie-Spiele ist nicht unmöglich. Ihnen steht eine Reihe von Werkzeugen und Strategien zur Verfügung, und der Support für die Indie-Gaming-Szene wächst stetig weiter. Lassen Sie sich nicht entmutigen, denn die Mühe zahlt sich definitiv aus. Wenn Sie strategisch und fokussiert bleiben, können Sie eine Kampagne gestalten, die eine Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufbaut und eine riesige Vorfreude auf Ihr Spiel entfacht.


linkedin sharing button
  • #game-translation
  • #blog_posts
  • #gaming
  • #localization-testing
  • #marketing
  • #blog-posts
  • #game-services
VERFASST VON
Abigail Smathers mit Lex Parisi